…ein ehrlicher Blick auf die Coachingszene und die Notwendigkeit deiner individuelle Coach-Entwicklung!
Du willst Coach werden. Du willst professionell coachen. Du willst souverän coachen. Du willst als Experte wahrgenommen werden. Du willst nachhaltige Kundenerfolge. Du willst langfristigen Erfolg in deinem Coachingbusiness.
Du fragst dich aber, wie du an die nötige Expertise und Kompetenz dafür kommst, weil mal ganz ehrlich: du hast echt keinen Bock ein weiterer „Über-Nacht-Coach-der-mal-eben-einen-Instagramaccount-eröffnet-und-jetzt-Coach-ist“-Coach zu sein? Oder du bist Coach und merkst, du kannst dich zunehmend nicht mehr mit dem Good-Vibes-Only-Praktiken und One-fits-all-Strategien der Szene identifizieren? Oder aber vielleicht hast du einfach Bock, dich ganzheitlich weiterzuentwickeln, dir geiles Coachingwissen anzueignen, mega professionelles Feedback einzuholen und somit deine Coaching-Arbeit individueller, klarer und erfolgsbringender zu gestalten?
Der Coachingmarkt ist in meiner Wahrnehmung überflutet von Wischi-Waschi-Angeboten und Standard-Prozessen mit großen Erfolgsgarantien und -versprechen, die alle einen vorgefertigten Weg predigen. Denn, wenn du genau DIESE STRATEGIE genau SO verfolgst, dann hast du in gerade mal 1 MONAT schon mindestens 5-stellige Umsätze. Toll, toll, toll… Achja und ist ja klar ne: jede Investition in dich, kommt 3-fach wieder zu dir zurück! Universum will handle it – Manifestation is key.
Entschuldige meinen Zynismus, aber hey, wie sonst, sollte ich deine Aufmerksamkeit in dieser Welt des Überangebotes bekommen? Lustiger Side Fact: ich habe in den letzten 3 Jahren 12.000€ in meine persönliche und berufliche Weiterentwicklung investiert – besagte nach Herrn-Adam-Riese 36.000€ muss ich mir wohl noch beim Drive-In des Universums abholen, hab den Weg wohl nur noch nicht gefunden. Vielleicht spackt ja auch das Navi? Hm, ich sollte mal über den nächsten Online-Kurs nachdenken, der mein inneres Navi neu ausrichtet…
Ich nehme viele Anbieter wahr, die überwiegend auf Basis der eigenen Lebenserfahrung oder zur Aufarbeitung eines Herzensthemas „coachen“ und das als Qualifikation für ihre Coach-Entwicklung anführen. Eine fundierte, professionelle – und am besten sogar von einer anerkannten Stelle zertifizierte – Coachingausbildung sehe ich bei wenigen. I know, es gibt auch andere und nein, ich will nicht alle über einen Kamm scheren. Und eventuell tue ich einigen sogar Unrecht, weil vielleicht wurde ja eine Ausbildung oder Qualifikation in dem Bereich erworben, aber es sticht nicht hervor, weil man will ja nicht als Zertifikats-oder-Titel-getrieben daher kommen. Denn auch das habe ich schon als verpönt, unnötig oder sogar arrogant betitelt wahrgenommen, bzw. dieses Gefühl wurde mir sogar selbst vermittelt. Achso, aber hey, ich bin ja allein selber für meine Gefühle verantwortlich…Ähm – NOT!
Coaching aber ist ein höchst intimer und tiefgreifender Prozess, der nicht ohne die dafür nötige Expertise durchgeführt werden darf. Expertise, die du unter anderem in einer fundierten Coachingausbildung, die sich mit deiner individuellen Coach-Entwicklung beschäftigt, aufbaust. Ich sage es wie es ist: es kann grob fahrlässig sein, eine Coach-Rolle ohne Qualifikation auszuüben! Schaue dir hierzu meinen Instagram-Post an!
Und nein, ein paar Jahre Erfahrungen im Coachingbusiness bringen dir nicht diese fundierte Qualifikation. Dazu gehört auch Wissensaufbau und -ausbau, Reflektion durch Supervision und Feedback eines professionellen Sparringpartners. Learning-by-doing bietet sich auch im Coaching super an, sollte aber nicht das einzige Standbein für die eigene Coach-Entwicklung sein.
Ich stehe für Coaching auf Augenhöhe mit klaren Grenzen – ohne ultimative Wahrheiten, große Versprechen, künstlich erzeugten Problemen oder leeren Floskeln. Und ich stehe für Coaching auf Basis von Qualifikation, Expertise und Erfahrung und nicht auf Basis von Lebenserfahrung oder Aufarbeitung des eigenen Herzensthemas. Nicht zuletzt meine eigene Coachingausbildung hat mich nachhaltig in meiner Coach-Entwicklung geprägt. Der Aufbau von Coachingkompetenz und -expertise ist unerlässlich, um professionell und souverän Prozesse zu steuern und individuell coachen zu können. Mal ehrlich, würdest du zu einem Arzt gehen, der nicht Medizin studiert hat? Und nein, ich spreche hier nicht von einem Studienabschluss oder einer Doktorarbeit, sondern von der simplen Aneignung von Wissen und Kompetenz, um einen Beruf seiner Bestimmung und seinen Anforderungen nach ordentlich ausführen zu können.
Don´t get me wrong: ich will dich nicht beeinflussen, eine Coachingausbildung machen zu MÜSSEN! Ich weiß, dass das Nichts ist, was man mal eben so nebenbei ohne viel Zeit- und Kostenaufwand macht. Ich respektieren jeden, der nichts von Zertifikaten oder Urkunden hält. Ich finde es vollkommen ok, wenn man vielleicht erstmal anfangen will, anstatt 10-tausende von Euros zu investieren. Und jeder – wirklich JEDER – sollte die Chance haben, ein professioneller Coach zu sein.
Professionelles und souveränes Coaching geht auch ohne Coachingausbildung. Und genau dafür bin ich da! Ich begleite dich auf dem Weg zum verantwortungsbewussten Coach, der den Beruf mit Respekt, Integrität, Leidenschaft und echtem Mehrwert ausübt. Der mit mir gemeinsam den Coachingmarkt zu einem vertrauensvollen Ort macht – ein Ort, an dem sich Coachees sicher und gut aufgehoben fühlen. An dem sie sich vorbehaltlos öffnen können, um so nachhaltige Erfolge zu kreieren. Denn nachhaltige Erfolge deiner Coachees führen zu einer langfristig positiven Kundenbindung und – guess what – zu einem langfristig erfolgreichen Coachingbusiness. It´s as simple as that – oder halt auch nicht. Auch der Arzt durfte erstmal seinen Poschi in Vorlesungssälen platt drücken, seinen zuckersüßen Verstand wie einen Diamant schleifen und seine ärztlichen Skills auf Perfektion hin schärfen.
